Sport mit Katheter oder Urinbeutel – ist das möglich?

Ein Mann mittleren Alters joggt entspannt und selbstbewusst am Strand entlang. Er trägt ein blaues T-Shirt, helle Shorts und Laufschuhe, während er mit einer Wasserflasche in der Hand seinen Lauf genießt. Im Hintergrund erstreckt sich das ruhige Meer unter einem weiten, hellen Himmel. Seine Körperhaltung strahlt Energie und Lebensfreude aus - er läuft mit aufrechtem Oberkörper und gleichmäßigen Schritten, sein Gesichtsausdruck wirkt gelassen und zufrieden. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Unbeschwertheit, Vitalität und dem Vertrauen, aktiv am Leben teilnehmen zu können. Es zeigt, dass körperliche Aktivitäten und Outdoor-Erlebnisse ohne Sorgen oder Einschränkungen möglich sind - ein Symbol für die Freiheit, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Ja! Bewegung tut gut – auch mit Katheter oder Urinbeutel. Viele Menschen mit Inkontinenz bleiben aktiv: Radfahren, Spaziergänge, sogar sanftes Yoga sind gut machbar.

Wichtig ist:

Wählen Sie Kleidung, in der sich der Beutel sicher fixieren lässt – etwa spezielle Halterungen oder Hosen mit integrierter Tasche.
Und wenn Sie unsicher sind: Ihr Pflege- oder Sanitätsteam kann Ihnen helfen, die passende Lösung zu finden.

Inkontinenz sollte Sie nicht davon abhalten, sich wohlzufühlen – körperlich und seelisch.

Barrierefreiheit