
Wie Selbsthilfegruppen unterstützen können
Viele Menschen mit Harninkontinenz fühlen sich anfangs allein mit ihrer Diagnose. Fragen, Unsicherheiten, manchmal auch Scham begleiten den Alltag. Doch: Es gibt andere, denen es genauso geht – und der Austausch mit ihnen kann unglaublich entlastend sein.
Was bringt eine Selbsthilfegruppe?
In einer Selbsthilfegruppe können Sie offen über Ihre Erfahrungen sprechen – ohne sich erklären oder rechtfertigen zu müssen. Niemand schaut schief. Im Gegenteil: Viele finden hier Verständnis, Mut und auch ganz praktische Tipps für den Alltag.
Wo finde ich eine Gruppe?
-
Inkontinenz-Selbsthilfe e. V. *Bitte Hinweis beachten: www.inkontinenz-selbsthilfe.de
-
Kontinenz Gesellschaft e. V. *Bitte Hinweis beachten: www.kontinenz-gesellschaft.de
*Hinweis: Achtung: Externer Link – Urovision ist für Inhalte externer Seiten nicht verantwortlich. Sie werden auf eine externe Webseite weitergeleitet. Bitte beachten Sie die dort geltenden Datenschutzbestimmungen.
-
Viele Kliniken oder Sanitätshäuser vermitteln ebenfalls Kontakte oder bieten Gruppentreffen an.
Auch Online-Foren oder virtuelle Gruppen sind möglich – besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in ländlichen Regionen.
Der erste Schritt kostet manchmal Überwindung. Manchmal ist es genau dieser erste Schritt, der den Alltag wieder heller macht.