UROVISION – Ihr Partner in der Patientenversorgung
Unsere Beratung zu ISK und Urinalkondomen – Ihre Entlastung im Versorgungsalltag
Wir unterstützen Sie mit Beratung vor Ort rund um ISK-Katheter und Urinalkondome – von der Auswahl über die Anwendung bis hin zur Verordnung. Wir schulen Fachpersonal, übernehmen die Einweisung der Patienten – und entlasten Ihr Team spürbar.
ISK – Intermittierender Selbstkatheterismus
Der intermittierende Selbstkatheterismus (ISK) ist eine bewährte Methode zur Blasenentleerung bei entsprechender medizinischer Indikation. Eingesetzt wird ISK bei Patienten, die aufgrund einer Grunderkrankung ihre Blase nicht zuverlässig entleeren können – vorübergehend oder dauerhaft.
Typische Anwendungsbereiche:
• bei neurogener Blasenentleerungsstörung (z. B. bei MS oder Querschnittslähmung)
• nach Operationen mit vorübergehender Blasenfunktionsstörung
• bei Restharnbildung oder unvollständiger Blasenentleerung
ISK ermöglicht eine kontrollierte, hygienische und sichere Entleerung der Blase – selbstständig oder mit Unterstützung. So lässt sich der Alltag trotz Grunderkrankung deutlich souveräner bewältigen.
Urinalkondome – Eine Alternative bei männlicher Harninkontinenz
Urinalkondome bieten eine diskrete und komfortable Lösung für männliche Patienten mit Harninkontinenz, insbesondere wenn eine Dauerkatheterisierung vermieden werden soll.
Vorteile dieser Versorgung:
- nicht-invasiv
- Mobilität und Lebensqualität bleibt erhalten
- reduziertes Infektionsrisiko im Vergleich zu Dauerkathetern
Urinalkondome sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich – entscheidend für einen guten Sitz und die Hautverträglichkeit.
Die Auswahl des richtigen Hilfsmittels
Damit Patienten bestmöglich versorgt werden, sollten bei der Auswahl folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Urinalkondome: Größe, Material, Haftmechanismus (selbsthaftend oder mit Fixierstreifen)
- patientenspezifische Faktoren: Mobilität, Anatomie, Hautempfindlichkeit, individuelle Vorlieben
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Hilfsmittels!
Indikationen & Kontraindikationen – Wann ist welches System sinnvoll?
Nicht jede Lösung ist für jeden Patienten geeignet. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung:
- ISK: Geeignet bei Blasenentleerungsstörungen, nicht empfohlen bei schweren motorischen Einschränkungen oder unkontrollierten Muskelkrämpfen.
- Urinalkondome: Ideal bei männlicher Harninkontinenz, aber nicht geeignet bei stark empfindlicher Haut oder ausgeprägter Restharnbildung.
Wir beraten Sie individuell für jede Patientensituation!
Rezept & Abrechnung
Einfach und unkompliziert
Wir unterstützen Sie bei der korrekten Verordnung, Kostenerstattung und Abrechnung:
- Anleitung zur richtigen Rezeptausstellung
- Erstattungshinweise & Abrechnungsmodalitäten
- Freiumschlag herunterladen
Patientenschulung & individuelle Beratung
Damit Patienten ihre Hilfsmittel sicher und selbstständig nutzen können, unterstützen wir Sie mit:
- Schulungsmaterialien für medizinische Fachangestellte & Patienten
- individuelle Anpassungstipps für verschiedene Patientengruppen (z. B. bei motorischen Einschränkungen)
- Beratung zur sicheren Handhabung im Alltag
UROVISION
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon – wir unterstützen Sie!