FAQs für medizinisches Fachpersonal
Welchen Vorteil hat ein Katheterventil?
Ein Katheterventil ermöglicht eine bessere Hygiene und wird vom Robert Koch-Institut (RKI) empfohlen. Besonders vorteilhaft ist es bei mehrfachen Wechselintervallen von Urinbeuteln, z. B. wenn tagsüber ein Beinbeutel und am Abend ein Bettbeutel verwendet wird. Es reduziert das Risiko von Infektionen und erleichtert das Handling.
Wo finde ich die Anleitung zu einem Katheterventil?
Die Gebrauchsanweisung befindet sich immer in der Verpackung des Katheterventils.
Falls Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, können Sie gerne Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter kontaktieren.
Mit wie viel Milliliter wird der Ballon eines Katheters abgeblockt?
Die benötigte Füllmenge hängt vom jeweiligen Kathetermodell ab. In den meisten Fällen wird der Ballon mit 10 ml steriler Flüssigkeit oder Kochsalzlösung gefüllt. Die genaue Angabe finden Sie in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Katheters.
Mit welcher Flüssigkeit blockiere ich den Ballon eines Katheters?
Für Silikon-Katheter empfehlen wir, den Ballon mit einer 10%-igen Glycerinlösung zu blocken. Diese verhindert eine zu schnelle Flüssigkeitsaufnahme und sorgt für eine stabile Ballonfüllung. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben und die medizinischen Empfehlungen.
Benötigt man zum Wechsel eines Harnröhrenkatheters ein Wechselset, um den Katheter steril legen zu können?
Ja, gemäß der Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) sollte beim Wechsel eines Harnröhrenkatheters ein steriles Wechselset verwendet werden. Dies dient der Infektionsprävention und gewährleistet eine hygienisch einwandfreie Katheterisierung.
Wird ein Katheterwechsel-Set von der Krankenkasse bezahlt?
Nein, Katheterwechsel-Sets werden derzeit nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Sie müssen privat erworben werden.
Wie kann ich einen Berater telefonisch erreichen?
Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht mit Ihrer Postleitzahl (PLZ), dem Namen Ihres behandelnden Urologen und Ihrer Telefonnummer. Der zuständige Außendienstmitarbeiter wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Welcher Katheter hat den höchsten Tragekomfort?
Unsere Katheter mit Latexkern bieten einen besonders hohen Tragekomfort durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Empfohlene Modelle: KI-20XX10 / SV-36XX40.
Die Wahl des passenden Katheters sollte jedoch individuell mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.
Gibt es Katheter für Frauen?
Ja, es gibt spezielle Frauenkatheter. Diese sind in der Regel kürzer als Katheter für Männer und haben eine Länge von ca. 25 cm, um der weiblichen Anatomie gerecht zu werden.
Der Urinbeutel verfärbt sich, bzw. die Flüssigkeit im Beutel ist blau. Was kann ich tun?
Eine blaue Verfärbung des Urins kann auf das sogenannte “Blaue Windelsyndrom” hinweisen. Dies kann ein Anzeichen für eine Stoffwechselstörung oder eine bakterielle Infektion sein.
Wichtig: Bitte kontaktieren Sie umgehend Ihren behandelnden Arzt, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Ich habe eine Produktreklamation. Bei wem kann ich mich melden? Erhalte ich Ersatz für das defekte Produkt?
Bitte wenden Sie sich bei einer Reklamation direkt an unseren Kundenservice.
UROVISION
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon – wir unterstützen Sie!