Zwei ältere Herren in sommerlicher Kleidung stehen entspannt auf einem sonnigen Golfplatz und unterhalten sich herzlich miteinander. Der eine trägt ein grün-weiß gestreiftes Poloshirt, der andere ein rosa Poloshirt und eine Baseballkappe. Beide haben ihre Golfbags dabei und lächeln sich strahlend an, während sie offensichtlich einen vergnüglichen Moment beim gemeinsamen Golfspielen erleben. Die warme, helle Atmosphäre und ihre gelöste Körperhaltung vermitteln pure Lebensfreude und Unbeschwertheit. Das Bild strahlt aus, dass auch im fortgeschrittenen Alter aktive Freizeitgestaltung und gesellige Momente mit Freunden ohne Sorgen und Einschränkungen möglich sind - ein Gefühl von Freiheit und Selbstvertrauen, das durch die richtige Unterstützung bei Kontinenzproblemen erreicht werden kann.

UROVISION – Katheter für die ableitende Kontinenzversorgung

Mobilität ohne Kompromisse-
Der richtige Katheter für Ihren Alltag

Welcher Katheter am besten zu Ihnen passt, richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen. Unterschiedliche Ausführungen und Größen ermöglichen eine passgenaue Versorgung für verschiedenste Anforderungen. Lassen Sie sich von einem Fachberater unterstützen, um die ideale Lösung für Ihre persönliche Situation zu finden.

Ihre Vorteile durch eine individuelle Katheterwahl:

  • passgenaue Versorgung – verschiedene Größen und Ausführungen für individuellen Komfort
  • Anpassung an Ihre Bedürfnisse – ideal für unterschiedliche Lebensumstände
  • hoher Komfort & Sicherheit – der richtige Katheter für Ihre persönliche Situation
  • mehr Lebensqualität – diskrete und unkomplizierte Anwendung im Alltag
  • professionelle Beratung – Unterstützung durch einen Fachberater

Katheter-Produkte

Transurethrale Blasendrainage

Nahaufnahme eines Ballonkatheters

Die transurethrаle Blasendrainage bezeichnet die Harnableitung mittels eines Katheters, der durch die Harnröhre in die Blase eingeführt wird. UROVISION bietet Ihnen hierfür verschiedene Kathetertypen, Urinauffangbeutel mit Ablassmöglichkeit, sowie Wechselsets und ISK-Produkte.

Suprapubische Blasendrainage

Nahaufnahme eines Ballonkatheters

Die suprapubische Blasendrainage ist ein Verfahren zur Harnableitung durch einen Katheter, der oberhalb des Schambeins durch die Bauchdecke in die Blase eingeführt wird. UROVISION bietet hierfür eine breite Auswahl an suprapubischen Kathetern sowie Zubehör zur Handhabung und Pflege.

Ratgeber Inkontinenz

Eine Frau gießt Seife auf ihre Hand über dem Waschbecken. Das Helle, saubere Bad und das helle Licht im Hintergrund vermittelt hygiene und wohlbefinden.

Hautpflege bei Katheter und Beutel – kleine Dinge, große Wirkung

Die Haut rund um den Katheter oder an der Beutelbefestigung ist oft empfindlich.
Ein selbstbewusster Lkw-Fahrer mittleren Alters mit grauem Vollbart und Brille steht entspannt vor seinem weißen Sattelschlepper. Er trägt eine hellblaue Jeansjacke über einem weißen T-Shirt und eine graue Baseballkappe, die er lässig mit einer Hand zurechtrückt. Sein warmes Lächeln und seine gelöste Körperhaltung strahlen beruflichen Stolz und Zufriedenheit aus. Im Hintergrund steht sein gepflegter Lastwagen, der seine Arbeitswelt und Mobilität repräsentiert. Die Szene vermittelt das Gefühl von Kompetenz und Selbstvertrauen – ein erfahrener Berufskraftfahrer, der seinen anspruchsvollen Job mit Leidenschaft ausübt. Das Bild zeigt, dass Truckerfahrer mit Kontinenzproblemen dank zuverlässiger Hilfsmittel ihren Beruf uneingeschränkt und sorgenfrei ausüben können, ohne sich Gedanken über lange Fahrstrecken oder eingeschränkte Pausenmöglichkeiten machen zu müssen.

Beruf und Inkontinenz: Offen sein oder lieber diskret bleiben?

Zur Arbeit gehen, Besprechungen führen, mit Kollegen im Austausch sein – das alles soll auch mit Inkontinenz möglich bleiben.
Ein strahlendes Mädchen sitzt begeistert in einer alten Schubkarre und breitet die Arme aus, während ihre Großeltern sie liebevoll durch eine sonnige Wiese schieben. Die Großmutter in leuchtend gelbem Pullover und grauem Schal lächelt warmherzig, der Großvater mit Hut und gestreiftem Pullover schiebt die Karre mit sichtlicher Freude. Um sie herum erstreckt sich eine idyllische Landschaft mit saftig grünen Bäumen, goldenen Feldern und sanften Hügeln unter einem weiten, hellen Himmel.

Zurück in den Alltag: Was hilft nach der Diagnose?

Eine Inkontinenz-Diagnose stellt vieles auf den Kopf. Doch der Alltag geht weiter, und mit der richtigen Unterstützung ist ein selbstbestimmtes Leben weiterhin möglich.
Eine fröhliche Gruppe von fünf älteren Familienmitgliedern und Freunden posiert strahlend für ein gemeinsames Foto unter dem schützenden Blätterdach majestätischer Bäume. Die liebevoll zusammenstehenden Menschen zwischen 60 und 75 Jahren winken herzlich in die Kamera, ihre Gesichter leuchten vor Glück und Verbundenheit. Ein Mann mit Panama-Hut und kariertem Hemd legt seinen Arm um eine Frau mit silbergrauen Locken, während die anderen sich eng aneinander schmiegen - ein Bild von Vertrauen und familiärer Wärme. Ihre sommerliche Kleidung in hellen, freundlichen Farben unterstreicht die unbeschwerte Atmosphäre dieses besonderen Moments. Im Vordergrund sieht man verschwommen die Hände der Person, die das Foto macht, was die intime, persönliche Stimmung dieses Familientreffens verstärkt.

Inkontinenz – reden hilft. Auch mit der Familie.

Viele Betroffene ziehen sich zurück – aus Scham oder Angst vor Ablehnung. Doch Inkontinenz ist nichts, wofür man sich verstecken muss.
Ein älteres Ehepaar steht vertraut umschlungen auf einer sonnigen Bergwiese und genießt gemeinsam den weiten Blick über eine atemberaubende Alpenlandschaft. Der Mann mit beigem Hut und olivgrünem Hemd hat seinen Arm liebevoll um die Frau in blauer Jacke gelegt, während er sich entspannt auf seinen Wanderstock stützt. Vor ihnen erstreckt sich ein Panorama aus saftig grünen Almwiesen, dichten Nadelwäldern und majestätischen schneebedeckten Gipfeln unter einem leuchtend blauen Himmel mit weißen Wolken. Das Bild strahlt eine tiefe Ruhe und Gelassenheit aus - es zeigt, wie das Paar unbeschwert die Natur und ihre gemeinsame Zeit auf Reisen genießt, ohne sich Sorgen machen zu müssen.

Reisen mit Katheter – gut vorbereitet, entspannt unterwegs

Eine Urlaubsreise trotz Inkontinenz? Absolut möglich. Mit der richtigen Vorbereitung sind Bus, Bahn oder Flugzeug kein Problem.
Ein Mann mittleren Alters joggt entspannt und selbstbewusst am Strand entlang. Er trägt ein blaues T-Shirt, helle Shorts und Laufschuhe, während er mit einer Wasserflasche in der Hand seinen Lauf genießt. Im Hintergrund erstreckt sich das ruhige Meer unter einem weiten, hellen Himmel. Seine Körperhaltung strahlt Energie und Lebensfreude aus - er läuft mit aufrechtem Oberkörper und gleichmäßigen Schritten, sein Gesichtsausdruck wirkt gelassen und zufrieden. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Unbeschwertheit, Vitalität und dem Vertrauen, aktiv am Leben teilnehmen zu können. Es zeigt, dass körperliche Aktivitäten und Outdoor-Erlebnisse ohne Sorgen oder Einschränkungen möglich sind - ein Symbol für die Freiheit, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Sport mit Katheter oder Urinbeutel – ist das möglich?

Ja! Bewegung tut gut – auch mit Katheter oder Urinbeutel. Viele Menschen mit Inkontinenz bleiben aktiv: Radfahren, Spaziergänge, sogar sanftes Yoga sind gut machbar.

Barrierefreiheit